Hinweis: Für die schnelle Suche nach Adressen, Ausflugs- oder Tourentipps im gewünschten Umkreis ist die geografische Suche via Kartenausschnitt meist zielführender als über die nach Länder und Postleitzahlen sortierte Auflistung der Beiträge.

Meersburg: Oben die Burg, unten das Meer

Mit seinen Fachwerkfassaden und verwinkelten Gassen zählt Meersburg zweifellos zu den malerischsten Städten und zu den Magneten am See. Die markante Merowinger-Burg hoch über dem See beherrscht das Bild aus fast allen Perspektiven und lässt schnell die Romantik der Ritterzeit aufkeimen. Doch hier lebte auch die Lyrikerin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), die hinter den dicken Mauern und in ihrem Fürstenhäuschen zwischen den Reben manch berühmtes Gedicht verfasste.

Mittelalterliches Stein am Rhein

Bald nach der Insel Werd, wo Otmar, der erste Abt von St. Gallen, in der Verbannung starb, lässt der Rhein endgültig den Bodensee hinter sich. Am Nordufer liegt Stein am Rhein, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Kleinstädte der Schweiz. Eine malerische Stadt wie aus dem Bilderbuch, die allerdings in der Saison von Touristen überflutet wird. Dann empfiehlt sich der Aufstieg (auch mit dem Auto möglich) auf die zweihundert Meter höher gelegene Burg Hohenklingen, einst als mittelalterliche Festung zum Schutz der Stadt an strategisch günstiger Stelle erbaut.

Säntis – Bergwelt mit Weitblick

Der Bodensee und der Säntis gehören eng zusammen. Beim Blick nach Süden prägt der markante Gipfel das Panorama der Alpenkette; ja, bei Föhnwetterlage ist der Hausberg zum Greifen nah. Und wer dort oben steht, dem liegt nicht nur der See fast zu Füßen, der kann sein Auge auch grenzenlos 360 Grad rundum auf 6 Länder schweifen lassen und ist dem Himmel ein ganzes Stück näher.

Rorschach, die mediterrane Hafenstadt

Zwischen den sanften Hüteln des Appenzellerlandes und der Weite des Bodensees lädt Rorschach, das Hafenstädtchen mit südländischem Flair, zu entspannenden Urlaubstagen auf der Schweizer Seite des Bodensees ein. Die charmante Kleinstadt blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Schon 947 erhielt Rorschach das Marktrecht und entwickelte sich im Mittelalter zum bedeutendsten Handelsplatz am schweizerischen Bodenseeufer.

Seiten