Mit der »Weißen Flotte« auf Erlebniskurs

Den Bodensee "erfährt" man am besten mit der "Weißen Flotte", die eine bunte Palette an Ausflugsmöglichkeiten und vielfältige bequeme Verkehrsverbindungen anbietet. Das Vergnügen auf dem mit 540 Quadratkilometern drittgrößten Binnengewässer in Mitteleuropa ist im wahrsten Wortsinn "grenzenlos". Es spielt keine Rolle, ob ein deutsches, österreichisches oder schweizerisches Schiff das gewünschte Reiseziel ansteuert. Die Flotten aller drei Uferstaaten befinden sich unter der gemeinsamen Regie der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen von Bodensee und Rhein (VSU).

Archäologisches Landesmuseum

In Konstanz, nahe dem nördlichen Ende der Rheinbrücke liegt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM), das auf über dreitausend Quadratmetern Ausstellungsfläche spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Erkenntnisse der modernen Archäologie bietet. Es zeigt nicht nur Fundgegenstände, sondern auch, wie Schliemanns Nachfolger heute zu ihren oft spektakulären Forschungsergebnissen kommen.

Zeppelin Museum – Technik und Kunst

Besuchen Sie das Luxushotel der Lüfte, die „silberne Zigarre”, die einst auf ihren Fahrten rund um die Welt die Menschen in Staunen versetzt hat. Steigen Sie das schmale Fallreep hinauf, dann beginnt Ihre Zeitreise in einem der exklusivsten Fortbewegungsmittel – direkt in die 1930er-Jahre. Die illustren Gäste schliefen in Kabinen mit eigenem Wasch­becken, im Schreib- und Leseraum wurde Luftpost geschrieben, und auf dem Promenadendeck genossen die Passagiere die Aussicht durch große Panoramafenster.

Dornier Museum Friedrichshafen

Gleich neben dem Flughafen Friedrichshafen mit direktem Anschluss zum Rollfeld steht das im Juli 2009 eröffnete Dornier Museum. Der von den Architekten Allmann Sattler Wappner gestaltete imposante Bau ist einem Flugzeughangar nachempfunden. Auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern werden 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte im zeitgeschichtlichen Kontext dargestellt und erlebbar gemacht.

Seiten