Hinweis: Für die schnelle Suche nach Adressen, Ausflugs- oder Tourentipps im gewünschten Umkreis ist die geografische Suche via Kartenausschnitt meist zielführender als über die nach Länder und Postleitzahlen sortierte Auflistung der Beiträge.

Reichenau – Klosterkultur und Kopfsalat

Zwischen Gnadensee und Untersee, direkt neben dem Wollmatinger Ried, liegt die Insel Reichenau. Jahrhunderte lang konnte man sie nur per Boot oder bei Niedrigwasser über eine Furt erreichen. Heute gibt es einen von Pappeln gesäumten Damm mit breitem Radweg, an dessen Ende man von einem steinernen Bischof begrüßt wird – dem Wanderprediger Pirmin. Er hat die Insel urbar gemacht und dort eine Benediktinerabtei gegründet.

Friedrichshafen – Zeppelin und die Folgen

Schulen und Straßen, Hotels und Apotheken, Brunnen und Denkmäler sind nach ihm benannt: Ferdinand Graf von Zeppelin. Doch hier in der Zeppelinstadt tragen noch ganz andere Dinge seinen Namen: Salami, Käse, Leberwurst, es gibt Pralinen in Zeppelinform und im Advent sogar Zeppelinlebkuchen. Seit 2001 schwebt wieder ein Luftschiff über den Bodensee – der Zeppelin NT. Flüge buchen kann man bei der Deutschen Zeppelin Reederei.

Überlingen – »Nizza am Bodensee«

Mildes Klima und mediterranes Flair prägen die Stadt Überlingen, die sich zwischen Weinbergen und Obstwiesen an die sanften Hügel des nördlichen Seeufers schmiegt. Diese bevorzugte Lage hatte ihr schon im 19. Jahrhundert einen regen Fremdenverkehr und Badebetrieb beschert. Kurwesen, Fasten- und Rehabilitationskliniken entwickelten sich, seit 1955 ist Überlingen anerkanntes Kneippheilbad. An diese Tradition knüpft die Stadt mit ihrer 2003 eröffneten „Bodenseetherme“ an, die über eigenes Thermalwasser verfügt und ganzjährig auf Gesundheits- und Wellness-Angebote setzt.

Markdorf - die Stadt am Gehrenberg

Markdorf (12.850 Einwohner), eine lebendige Stadt im Bodenseehinterland, schmiegt sich an die Südseite des Gehrenbergs, einer der wichtigsten Erhebungen am nördlichen Bodenseeufer. Zweimal, im 18. und 19. Jahrhundert, brannte Markdorfs Oberstadt fast zur Gänze ab, dennoch besitzt die Stadt einen reizvollen mittelalterlichen Kern.

Seiten