Napoleonmuseum Schloss Arenenberg

Über den Weinbergen von Salenstein liegt das kleine, von außen sehr schlichte Schloss Arenenberg. Zauberhaft der Blick von der Terrasse über die Rebhänge hinunter auf den schmalen See, hinüber zur Insel Reichenau und zum langgestreckten Bodanrück dahinter. Ein bezauberndes Stückchen Erde.

Stiftsbezirk St.Gallen (UNESCO-Weltkulturerbe)

St.Gallen besitzt mit seiner prachtvollen Kathedrale ein ganz gesonderes Wahrzeichen. Sie bildet zusammen mit dem Stiftsbezirk ein eizigartiges, historisches Ensemble, das 1983 zum Welterbe ernannt wurde. In der berühmten Stiftsbibliothek befindet sich der wohl schönste Rokokosaal der Schweiz. Hier in der sogenannten "Seelenapotheke" lagert ein Schatz von 170 000 Büchern und 2000 Originalhandschriften aus dem Mittelalter.

Stiftsbibliothek St. Gallen

Hinter eher unscheinbaren Mauern verbirgt sich die weltberühmte St. Galler Stiftsbibliothek, ihr zwischen 1758 und 1767 gebauter und von Meistern aus der Bodenseeregion festlich ausgestatteter Bibliothekssaal gilt als schönster profaner, d.h. nichtkirchlicher Rokokoraum der Schweiz.

Oasen der Ruhe in und um St.Gallen

Wildpark Peter und Paul

Ein ganz besonderer Ort in der Stadt St.Gallen ist der Wildpark Peter und Paul, der sich an schönster Aussichtslage oberhalb des Stadtzentrums befindet und in eine zu jeder Jahreszeit reizvolle voralpine Landschaft eingliedert. Der Park ist bekannt für seine Steinbockzucht und beherbergt das ganze Jahr über Rothirsche, Sikahirsche, Damhirsche, Gämsen, Stinböcke, Murmeltiere, Wildschweine, Luchse und Wildkatzen.

Schlemmen in St.Gallen

Die UNESCO-Welterbe-Stadt ist nicht nur reich an Kultur, auch die Küche und regionalen Köstlichkeiten der Ostschweiz-Metropole machen von sich reden. St.Gallen ist bekannt für seine charmanten Altstadtrestaurants, die von den Einheimischen liebevoll "Erst-Stock-Beizli" genannt werden. Dies, weil sie sich oft auf der ersten Etage der pittoresken Bürgerhäuser befinden. Sie heissen "Schäfli", "Bäumli", "Neubädli" oder "Pöstli".

Seiten