Der Bodensee – ein Paradies für Radler

Kaum eine Region in Mitteleuropa erfreut sich bei Radlern größerer Beliebtheit als der Bodensee. Das gut ausgebaute Wegenetz und die günstige Topographie bieten beste Voraussetzungen für Familien mit Kindern wie auch für sportlich ambitionierte Radfahrer. Die landschaftliche Vielfalt, die kunst- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, die Bodenseeküche und der Wein, viele attraktive Freizeiteinrichtungen und das internationale Flair machen die Drei-Länder-Region rund um den See zu einem lohnenden Ziel – gewiss nicht nur – für Aktivurlauber!

Praktische Tipps für die Radreise

Das beste und teuerste Rennrad kann für sportbegeisterte Radfahrer eine tolle Sache sein. Zumindest für die von der »bodenseetouren« Redaktion eingestellten Touren ist es allerdings weniger geeignet, da manch reizvolle Strecke über ungeteerte, ab und zu auch holprige Wege führt. Zudem muss für eine Ferientour mehr oder weniger gewichtiges Gepäck mitgeführt werden. Wählen Sie daher ein stabiles Touren-Rad, möglichst mit 28-er Rädern. Generell bieten bereits 5-Gang-Fahrräder für die Hügellandschaft des Voralpenlandes ausreichende Übersetzung.

Der Mindelsee, ein Vogelparadies

Von Markelfingen, Parkplatz Waldfriedhof, rund um den Mindelsee (Abstecher zum Wild- und Freizeitpark Bodanrück möglich; etwas weitere Alternative über Hirtenhof, Dürrenhof, Möggingen)
Ausgangspunkt: 
Markelfingen, Parkplatz am Waldfriedhof
Tourlänge: 
ca. 8 km - zwei bis zweieinhalb Stunden
Tourcharakteristik: 
ebener Weg durch zauberhafte Naturlandschaft im Naturschutzgebiet Mindelsee, Alternativroute mit etwas Steigung

Radtour rund um die Höri

Radolfzell, Moos, Bankholzen, Weiler, Horn, Gaienhofen, Wangen, Öhningen, Stein am Rhein, Bohlingen, Radolfzell
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Radolfzell, Parkplätze in der Nähe
Tourlänge: 
45 km
Tourcharakteristik: 
Die Tour umrundet den ganzen Schiener Berg, der sich dabei zwischen Höri und Biber-Tal von sehr unterschiedlichen Seiten zeigt; am Anfang leichte Steigungen auf kurzen Strecken, überwiegend auf kleinen Landstraßen und geteerten Feld- und Waldwegen.

Radtour zu den Hegau-Bergen

Radolfzell, Singen, Hilzingen, Binningen, Weiterdingen, Duchtlingen, Singen, Radolfzell
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Radolfzell, Parkplätze in der Nähe
Tourlänge: 
ca. 48 km
Tourcharakteristik: 
Ländliche Tour durch die Vulkanlandschaft des Hegau, mit Umrundung des Hohenstoffeln und Besuch der Burgen Hohenkrähen und Hohentwiel; leichte bis mittlere Steigungen auf kurzen Strecken, überwiegend auf Radwegen und kleinen Landstraßen.

Seiten